"Jeder ist Teil eines größeren Systems und besteht aus vielen kleinen Teilchen, die auch wieder ein Teil von etwas Größerem sind. Zerbricht man einen Spiegel, so sieht man in den Bruchstücken doch
wieder alles.
Ein Beispiel dafür ist unser Körper: Jede Zelle enthält die Informationen des gesamten Körpers. So erklärt sich, wie über eine Berührung an der Fußsohle auf den ganzen Körper Einfluss
genommen werden kann."
(T. Aeckersberg: Reflexzonen in Farbe, FITMIT-Verlag 2009)
Die Reflexzone ist ein umschriebenes Körperareal, z.B. am Fuß eines Menschen. Man geht davon aus, dass sie über Leitbahnen mit einem bestimmten, weit entfernt liegenden, körperlichen Organ verbunden ist. Die Massage beeinflusst punktuell die Durchblutungssituation am Fuß und will positiv auf das Körperorgan einwirken. Behandelte Menschen beschreiben einen stärkeren Energiefluss an den entsprechenden Organen. Andere fühlen sich vitalisiert und gelöst.
Da jeder Mensch jeden Tag unterschiedlich auf sein Umfeld reagiert, kann diese Massage auch nur sehr individuell sein. Es gibt keinen definierten Punkt, um z.B. bei jedem Menschen an der gleichen Stelle Kopfschmerzen zu lindern. Hier ist das Feingefühl des Behandlers und die innere Offenheit das Behandelten entscheidend.